Die Babys sind heute eine Woche alt und machen ungemein viel Spaß, man kann ihnen beim Wachsen zuschauen, da sie ja in der glücklichen Lage sind, dass an der Milchbar nicht viel Getummel ist.

Sie haben nun alle die 1250 gr. Marke überschritten, und wachsen wie´s Gewitter! Ich freu mich sehr das es Daria und den Kleinen super gut geht, so einen entspannten Wurf hatten wir noch nicht, aber das liegt wie gesagt daran, das es eben ein kleiner Haufen Glück ist.

Heute mal eine Einzelvorstellung, 3 der Rufnamen werden später anders sein, aber sie brauchen ja erstmal Namen … hier meine süßen Wonneproppen.

Zuerst die beiden Rüden:

Jovi

Jovi vom Hof Grebe

Janus

Janus vom Hof Grebe

Seine Besitzerin hat sich für ihn diesen Namen ausgesucht, er bedeutet lt. Wikipedia:

Janus (lateinisch Ianus) war der römische Gott des Anfangs und des Endes. Janus war ursprünglich ein Licht- und Sonnengott, das männliche Gegenbild der Jana oder Diana, und wurde erst allmählich zum Gott allen Ursprungs, des Anfangs und des Endes ...  zum Vater aller Dinge (auch der Quellen) und aller Götter.  Nach ihm ist auch der Monat Januar benannt. Alle Kalenderdaten, die Anfänge symbolisierten (sog. Kalenden), waren ihm gewidmet ... Das Hochfest des Janus, das Agonium, wurde am 9. Januar des römischen Kalenders gefeiert... Besondere Bedeutung hatte Janus für Unternehmungen, für die er Schutz und Unterstützung gewähren sollte. Bei Opferhandlungen wurde mit der Anrufung Janus begonnen. Er fungierte als Mittler zwischen Menschen und Göttern.

Die frühesten Abbildungen von Janus (auf den Münzen, die Servius Tullius prägen ließ) zeigen ihn mit einem Doppelgesicht, vorwärts und rückwärts blickend, daher die Beinamen Geminus („der Doppelte“) ... In allegorischen Darstellungen der vier Jahreszeiten verkörpert Janus den Winter.

Nach dieser kurzen Exkursion kommen nun die Mädel´s an die Reihe

Jamaica

Jamaica vom Hof Grebe

Jinxs

Jinxs vom Hof Grebe